· 

Eltern sein - Kinder im Grundschulalter

Die Grundschulzeit stellt eine besondere Herausforderung für viele Kinder dar:

Sie müssen den Übergang vom Kindergarten in die Schule meistern, wo der Betreuungsschlüssel erheblich niedriger ist. Zudem entstehen neue soziale Dynamiken im Klassenzimmer sowie auf den Pausenhöfen.

Eine weitere Belastung kann die bevorstehende Entscheidung am Ende der Grundschulzeit sein: welche weiterführende Schule wird durch die erbrachten Leistungen nahegelegt? Was bedeutet das für die Zukunft?

Das sind nur einige Aspekte, welche Kinder und ihre Eltern in den ersten Schuljahren sehr belasten können.

Manchmal ist es aber auch schlicht nicht ersichtlich, was ein Kind beschäftigt, wenn es plötzlich beginnt sich anders zu verhalten und der gewohnte Frohsinn verloren geht oder andere Verhaltesauffältigkeiten sich zeigen.

Für die Eltern ist es dann nicht leicht auszuhalten, wenn sie erleben, wie ihr Kind bedrückt aus der Schule kommt, in Konflikte verwickelt wird, Klagen von Leherseite kommen oder die Freude am Lernen verloren geht und es am liebsten nicht mehr zur Schule gehen möchte.

 

Als erfahrene Pädagogin und systemische Beraterin berate ich dich als Vater/Mutter gerne, wie du in solchen Situationen dein Kind liebevoll begleiten kannst und ihm helfen kannst, wieder einen sicheren Stand zu bekommen.

 

Ich arbeite ebenfalls mit den Kindern direkt unter Einsatz verschiedener therapeutischer Techniken wie z.B. malen, plasitizieren/kneten, zeichnen, musizieren, spielen u.a., je nach Interesse des Kindes.

 

Schreib mir für eine kostenlose Erstberatung!